Abendlich Hamburg
  • Welt
  • Deutschland
  • Krieg
  • Politik
  • Wissenschaft
  • Ökonomik
  • Kultur
  • Venezuela: 300 Tonnen willkommene humanitäre Hilfe au...

    Die humanitäre Hilfslieferung aus Russland an Venezuela besteht zum Großteil aus Arzneimitteln. Das ölreiche südamerikanische Land leidet unter den Sanktionen der USA. Washington unterstützt den selbsternannten Interimspräsidenten und will einen Regierungswechsel erzwingen. Im kolumbianischen Cúcuta trafen am Samstag humanitäre [...]

    Weiterlesen
  • Forderung von Skripals Mutter: Polizei soll Sohn und ...

    Die Mutter des ehemaligen britischen Doppelagenten Sergei Skripal fordert von der Polizei, ihren Sohn und die Enkeltochter als vermisst zu erklären – nach Aussage der Nichte. Sie ist der Überzeugung, ihr Onkel sei bereits verstorben. Dessen Aufenthaltsort ist weiter [...]

    Weiterlesen
  • EU-Ratspräsident in der Ukraine: „Lang lebe die...

    Donald Tusk erinnert an die Demonstrationen in der Ukraine vor fünf Jahren und fordert mehr Solidarität mit dem Land. Ohne eine unabhängige Ukraine, so der EU-Ratspräsident, gebe es kein gerechtes Europa. Die Ukrainer nannte er „Helden“ und dankte ihnen [...]

    Weiterlesen
  • Neuer Anwärter: Ägypten entwickelt sich zu einem echt...

    Die Zukunft Ägyptens im Bereich Öl und Gas sieht sehr gut aus. Die groß angelegten Konzessionen, die während der Konferenz EGYPS2019 in Kairo vergeben wurden, zeigen den Appetit solcher Energieriesen wie Shell, BP und ENI an diesem neuen Energie-Hotspot. [...]

    Weiterlesen
  • Mittel gegen Sanktionen: Teheran genehmigt Milliarden...

    Die iranische Regierung bewilligte am Montag einen Kredit aus Russland in Höhe von 4,4 Milliarden Euro. Die Gelder sollen in die Energiewirtschaft, Bewässerungsnetze, den Schiffs- und den Schienenverkehr fließen. Der Iran leidet unter den US-Sanktionen und dem Verfall der [...]

    Weiterlesen
  • Aufklärung weiter nicht in Sicht: Fünfter Jahrestag d...

    Auch nach fünf Jahren gibt es keine vollständige Aufklärung der Morde an Demonstranten auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz zwischen dem 18. und 20. Februar 2014. Ein ukrainisches Gericht hat festgestellt, dass viele Opfer nicht von der Polizei erschossen wurden. Weil [...]

    Weiterlesen
  • Umfrage zur Europawahl: Brexit geht zulasten der Sozi...

    Die EVP wird nach Umfragen bei der Europawahl auf rund 26 Prozent kommen. Europakritische Parteien könnten 14 Prozent der Stimmen erzielen. Der Brexit geht zulasten der Sozialdemokraten. Auch der Nachfolger des EU-Kommissionspräsidenten wird bestimmt. Zwischen dem 23. und 26. [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Politik
  • Welt
  • Russland als US-Helfer? USA loben Russlands Rolle bei Gesprächen mit den Taliban

Russland als US-Helfer? USA loben Russlands Rolle bei Gesprächen mit den Taliban

09.02.2019 Kommentieren Geschrieben von admin
Worin besteht derzeit das US-Interesse an Afghanistan nach 18 Jahren Militärpräsenz? Anscheinend nicht in der Fortführung des Krieges, wenn Russlands Diplomatie von den USA gelobt wird. Wie Gespräche mit den Taliban in Moskau und Washington eingeschätzt werden.

Lob an Russland aus den USA ist seit Jahren kaum zu hören. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Zumindest wenn es um Afghanistan geht, scheinen beide militärische Gegner in ihren Interessen nicht allzu weit voneinander entfernt zu sein.

Wir begrüßen die positive Rolle Russlands, das zur Versöhnung und zur friedlichen Regelung sowie zum innerafghanischen Dialog beiträgt“, sagte der US-Sonderbeauftragte für Afghanistan Zalmay Khalilzad in einer Rede im Friedensinstitut in Washington.

Khalilzad hat nach eigenen Worten seinen Partnern mehrmals gesagt, er wolle nicht „die Diplomatie zur Förderung des Friedens in Afghanistan monopolisieren“. „Wir wollen ein Friedensabkommen in Afghanistan. Wir wollen, dass dem Krieg ein Ende gesetzt wird“, fügte der Diplomat hinzu. Ihm zufolge begrüßen die USA die Anstrengungen aller, die bei der Erreichung dieser Ziele helfen wollen.

Zuvor hatte der Leiter der Zweiten Asien-Abteilung im russischen Außenministerium, Samir Kabulow, gegenüber die Nachrichtenagentur Sputnik erklärt, es gebe eine Annäherung in den Positionen Russlands und der USA bezüglich einer Lösung für Afghanistan. Ihm zufolge ist Washington klar, dass Moskau in den Prozess einsteigen muss.

Am 5. und 6. Februar fanden in Moskau die bislang bedeutsamsten Verhandlungen zwischen hochrangigen afghanischen Politikern und den Taliban statt, seit die Extremisten 2001 durch die US-Koalition von der Macht verdrängt wurden. Die derzeitige afghanische Regierung wurde auf ausdrücklichen Wunsch der Taliban von den Gesprächen ausgeschlossen. Laut dem Chef des politischen Büros der radikalen Bewegung, Sher Mohammad Abbas Stanikzai, habe er nach den Gesprächen Hoffnung auf eine künftige friedliche Lösung in Afghanistan „für jedermann“. Die Taliban gelten in Russland als terroristische Vereinigung und sind deshalb verboten. Durch ein Sondergenehmigungsverfahren durften die Taliban-Vertreter jedoch nach Russland einreisen.

Gespräche in Katar: Kein vollständiger Abzug

Wie die Agentur Reuters mit Verweis auf die Taliban mitteilte, seien die Gespräche zwischen den USA und den radikalislamischen Taliban in Katar, die Ende Januar stattfanden, erfolgreich verlaufen. Nach Angaben der Taliban sollte in den Gesprächen der Abzug der US-Truppen aus dem Land diskutiert werden. Zudem sollte geklärt werden, wie verhindert werden kann, dass Afghanistan zu einem sicheren Hafen für Terroristen werde und von dem Land aus andere Länder angegriffen werden.

Beide Seiten hätten den Abzug der ausländischen Truppen innerhalb von 18 Monaten aus Afghanistan vereinbart. Dies würde das Ende des längsten Krieges der USA bedeuten.

Die Verhandlungen mit den Taliban verlaufen nach ausdrücklichem Wunsch des US-Präsidenten. „Ich habe auch unsere Verhandlungen beschleunigt, um – wenn möglich – eine politische Lösung in Afghanistan zu finden“, sagte Trump in seiner Rede zur Lage der Nation am 5. Februar. „Große Nationen kämpfen keine endlosen Kriege“, sagte der Präsident mit Blick auf den 18 Jahre währenden Afghanistan-Einsatz.

Indem wir Fortschritte bei diesen Verhandlungen erzielen, werden wir in der Lage sein, unsere Truppenpräsenz zu reduzieren und uns auf Terrorismusbekämpfung zu konzentrieren“, sagte Trump.

Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, Trump könnte sogar einen abrupten Abzug der US-Soldaten vom Hindukusch im Sinne haben.

Politik, Welt
Ähnliche Beiträge
  • Venezuela: 300 Tonnen willkommene hum... — Die humanitäre Hilfslieferung aus Russland an Venezuela besteht zum Großteil aus Arzneimitteln. Das ölreiche südamerikanische Land leidet unter den Sanktionen der USA. Washington unterstützt den selbsternannten Interimspräsidenten und will einen Regierungswechsel erzwingen. Im kolumbianischen Cúcuta trafen am Samstag humanitäre Hilfsgüter aus den USA ein. USAID-Administrator Mark Green: Die Menschen in Venezuela sind am Verhungern. Krankenhäuser [...]
  • Forderung von Skripals Mutter: Polize... — Die Mutter des ehemaligen britischen Doppelagenten Sergei Skripal fordert von der Polizei, ihren Sohn und die Enkeltochter als vermisst zu erklären – nach Aussage der Nichte. Sie ist der Überzeugung, ihr Onkel sei bereits verstorben. Dessen Aufenthaltsort ist weiter unbekannt. Im März 2018 wurde auf den ehemaligen Doppelagenten Sergei Skripal und seine Tochter Julia ein Attentat im [...]
  • EU-Ratspräsident in der Ukraine: R... — Donald Tusk erinnert an die Demonstrationen in der Ukraine vor fünf Jahren und fordert mehr Solidarität mit dem Land. Ohne eine unabhängige Ukraine, so der EU-Ratspräsident, gebe es kein gerechtes Europa. Die Ukrainer nannte er „Helden“ und dankte ihnen für ihre Ausdauer. Vom 18. und 20. Februar ist der EU-Ratspräsident Donald Tusk in der Ukraine, um an Gedenkveranstaltungen [...]
  • Neuer Anwärter: Ägypten entwickelt si... — Die Zukunft Ägyptens im Bereich Öl und Gas sieht sehr gut aus. Die groß angelegten Konzessionen, die während der Konferenz EGYPS2019 in Kairo vergeben wurden, zeigen den Appetit solcher Energieriesen wie Shell, BP und ENI an diesem neuen Energie-Hotspot. Nach Jahren eines starken wirtschaftlichen Einbruchs, der zum Teil auf anhaltende Zahlungs- wie auch Sicherheitsprobleme zurückzuführen [...]
  • Mittel gegen Sanktionen: Teheran gene... — Die iranische Regierung bewilligte am Montag einen Kredit aus Russland in Höhe von 4,4 Milliarden Euro. Die Gelder sollen in die Energiewirtschaft, Bewässerungsnetze, den Schiffs- und den Schienenverkehr fließen. Der Iran leidet unter den US-Sanktionen und dem Verfall der Währung. Seitdem die USA 2018 aus dem Nuklearabkommen (JCPOA) ausstiegen, traten erneut Sanktionen gegen den Iran [...]
Lawrow: Russland unterstützt Tadschikistan bei Modernisierung von Armee und Grenzsicherung
Anlage-Alternative zum US-Dollar: Russland will Steuern auf Gold abschaffen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Welt
  • Deutschland
  • Krieg
  • Politik
  • Wissenschaft
  • Ökonomik
  • Kultur

Powered by Abend Hamburg